Impfstoffe - Der Überblick

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die in Deutschland zur Impfung gegen COVID-19 verfügbaren und für die Zukunft zu erwartenden Impfstoffe.

Die neuen, an die Omikron-Subtypen BA.4/BA.5 angepassten Impfstoffe sollen gemäß den Empfehlungen in den USA allen Menschen ab 5 Jahren als zusätzliche Auffrischungsimpfung verabreicht werden und kommen dort bereits ab einem Alter von 6 Monaten zum Einsatz. Am 06.10.2022 hat auch die STIKO eine Empfehlung dazu veröffentlicht und empfiehlt für die Auffrischungsimpfungen ebenfalls die angepassten Impfstoffe.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Omikron-Impfstoffe: Impfen 2.0!".

Alle aktuellen Impfstoffe an Lager

Wir haben alle am Markt befindlichen Impfstoffe immer in ausreichender Menge an Lager (außer Johnson & Johnson): 

  • BioNTech: Original und an die Omikron-Subtypen BA.1 und BA.4/BA.5 angepasste Impfstoffe
  • BioNTech für Kinder von 5 bis 11 Jahren: Original und an die Omikron-Subtypen BA.1 und BA.4/BA.5 angepasste Impfstoffe
  • Moderna: Original und an die Omikron-Subtypen BA.1 und BA.4/BA.5 angepasste Impfstoffe
  • Novavax
  • Valneva 

Kernaussagen auf dieser Seite

  • In der gesamten Geschichte der Medizin gab es noch nie einen so gut untersuchten Wirkstoff wie die mRNA in den Impfstoffen gegen COVID-19.
  • Es gibt kaum besser verträgliche und wirksamere Impfstoffe in der gesamten Geschichte der Impfstoffentwicklung als die mRNA-Impfstoffe.
  • Auch die anderen Impfstoffe gegen COVID-19 sind sehr gut untersucht und dokumentiert.
  • Die Impfung schütz weiterhin sehr gut vor schweren Verläufen.
  • Die Impfung schütz auch vor Spätfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion (Long COVID).
  • Die neuen, angepassten Impfstoffe versprechen, auch wieder besser vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu schützen.
  • Bei Impfung mit den angepassten Impfstoffen wird ein verbreiteter Immunschutz auch gegen zukünftige Varianten erwartet.
  • In den USA werden angepasste Impfstoffe bereits bei Kleinkindern ab 6 Monaten eingesetzt.
  • Viele internationale Fachgremien empfehlen mindestens 4 Impfungen für alle Menschen ab 12 Jahren.

BioNTech und Moderna - Die Bewährten

Created with Sketch.

Obwohl mRNA-Impfstoffe erst mit Beginn der Impfungen gegen COVID-19 auf den Markt kamen, steht heute fest: 


  • Es gibt keine besser begutachteten und dokumentierten Impfstoffe als die gegen das neue Coronavirus. 
  • Es gibt kaum besser verträgliche und wirksamere Impfstoffe in der gesamten Geschichte der Impfstoffentwicklung als die mRNA-Impfstoffe.


Innerhalb weniger Monate wurde allein in der EU Hunderte Millionen Menschen geimpft. Effiziente internationale Überwachungssysteme und die hohe mediale Aufmerksamkeit haben dazu geführt, dass auch sehr seltene Nebenwirkungen erkannt und dokumentiert wurden. 

Schwere Nebenwirkungen durch mRNA-Impfstoffe sind äußerst selten. In den USA sind Corona-Impfungen mit den auch bei uns verfügbaren mRNA-Impfstoffen von BioNTech und Moderna bereits für Kleinkinder ab einem Alter von sechs Monaten zugelassen. Seit dem 19.10.2022 empfiehlt auch die europäische Arzneimittelbehörde EMA den Einsatz der Impfstoffe in dieser Altersgruppe.

Omikron-Impfstoffe - Impfen 2.0!

Created with Sketch.

Die bisher eingesetzten Impfstoffe wurden auf Basis des ursprünglichen Sars-CoV-2-Virus entwickelt. Im Laufe der Pandemie entwickelten sich aber immer neue Varianten. 


Der im Moment dominierende Omikron-Subtyp  BA.5 ist deutlich ansteckender als die vorhergehenden und kann zudem den durch Impfung oder Infektion aufgebauten Immunschutz teilweise umgehen. Die bisher verfügbaren Impfstoffe schützen zwar weiterhin recht gut vor schweren Verläufen, eine Effektivität wie bei früheren Varianten wird aber nicht mehr erreicht.


Deshalb wurden angepasste Impfstoffe entwickelt, und mit den neuen, sogenannten bivalenten Impfstoffen, die sowohl auf den ursprünglichen Typ als auch auf die Omikron-Varianten zielen, eine sehr vielversprechende Lösung gefunden: Die Immunantwort wird nicht nur verstärkt sondern auch “verbreitert”, so dass auch ein guter Schutz vor zukünftigen Varianten erwartet wird. Zudem weisen die Studienergebnisse darauf hin, dass die neuen Impfstoffe nicht nur bessser vor schweren Verläufen schützen, sondern auch helfen, eine Ansteckung mit dem Virus zu vermeiden.

 

Neben den bisher eingesetzten Impfstoffen bieten wir ab sofort auch die neuen, an Omikron BA.1 und BA.4/BA.5 angepassten Impfstoffe von BioNTech und den  

an BA.1 angepassten Impfstoff von Moderna an. Der an die Omikron-Subtypen BA.4/BA.5 angepasste Impfstoff von Moderna steht ab dem 30.11.2022 zur Verfügung.


Wir halten sowohl die Original-Impfstoffe als auch die an die Varianten angepassten in ausreichender Menge vor. Sie können dann vor Ort zwischen den verschiedenen Impfstoffen wählen.

Wer soll die neuen Impfstoffe wann erhalten?

Empfehlung der STIKO für Deutschland
Eine Empfehlung der STIKO zum Einsatz dieser Impfstoffe wurde am 20.09.2022 angekündigt und am 6.10.2022 in ihrer finalen Version veröffentlicht:


  • Die STIKO empfiehlt, für alle Auffrischimpfungen (Booster) ab 12 Jahren einen der neuen, an Omikron angepassten, bivalenten mRNA-Impfstoffe von BioNTech und Moderna einzusetzen. Diese riefen im Vergleich zu den bisherigen Impfstoffen gegenüber dem Wildtyp-Virus eine gleichbleibend gute, gegenüber verschiedenen Omikron-Varianten eine verbesserte Antikörperbildung hervor.


  • Die STIKO geht davon aus, dass besonders Menschen, die dieses Jahr noch keine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, von einer Auffrischimpfung mit einem Omikron-adaptierten Impfstoff profitieren. 


  • Die STIKO bewertet die neuen Impfstoffe trotz der begrenzten klinischen Studiendaten als sicher und gut verträglich.


Im Übrigen bleiben die bisherigen Empfehlungen weitgehend unverändert. Details entnehmen Sie bitte dem Epidemiologischen Bulletin 40/2022 vom 6. Oktober 2022.


Aktuelle Empfehlung in den USA - Erneute Impfung für alle ab 5 Jahren
Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC empfiehlt den Einsatz der an BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoffe ab 2 Monaten nach der letzten Impfung, oder dann, wenn - unabhängig vom Zeitpunkt - die letzte Auffrischungsdosis mit einem zugelassenen monovalenten COVID-19-Impfstoff durchgeführt wurde. Der Impfstoff von BioNTech soll ab 5, der von Moderna ab 6 Jahren zum Einsatz kommen. Die Grundimmunisierung in der Altersgruppe von 6 Monaten bis zu 4 Jahren umfasst beim Impfstoff von BioNTech 3, bei dem von Moderna 2 Impfungen.

Gleichzeitig wurde den herkömmlichen, monovalenten Impfstoffen von Moderna und BioNTech die Zulassung für die Auffrischungsimpfung entzogen - Booster-Impfungen sollen also in den USA fortan ausschließlich mit den neuen, bivalenten Impfstoffen durchgeführt werden. Das gilt auch für Kinder. Die monovalenten Impfstoffe sind weiterhin für die Grundimmunisierung zugelassen und empfohlen. 

Steckbrief für die an die Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe

  • Zulassung: Mit Comirnaty Original/Omikron BA.1 von BioNTech/Pfizer und Spikevax Original/Omikron BA.1 von Moderna stehen die ersten an Omikron angepassten Impfstoffe in Europa zur Anwendung bereit. Am 12.09.2022 wurde zudem dem an BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoff von Biontech/Pfizer zugelassen und stehen seit dem 23.09.2022 auch in Deutschland zur Verfügung. Der an die Omikron-Subtypen BA.4/BA.5 angepasste Impfstoff von Moderna steht ab dem 30.11.2022 zur Verfügung.
  • Empfehlung: Die STIKO empfiehlt den Einsatz dieser Impfstoffe zur Auffrischungsimpfung. Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde CDC empfiehlt den Einsatz der an BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoffe ab 2 Monaten nach der letzten Impfung, oder dann, wenn - unabhängig vom Zeitpunkt - die letzte Auffrischungsdosis mit einem zugelassenen monovalenten COVID-19-Impfstoff durchgeführt wurde. Die Empfehlung gilt ab einem Alter von 5 Jahren.
  • Bivalent: Die Impfstoffe bestehen jeweils aus zwei Komponenten: dem S-Protein des Wildtypvirus und dem S-Protein der Omikron-Sublinien BA.1 bzw. BA.4/BA.5
  • Booster: Die Impfstoffe sind nur für Auffrischimpfungen (Booster) zugelassen. Daten zum Einsatz vor einer Grundimmunisierung liegen nicht vor.
  • Alter: Die angepassten Impfstoffe können lt. bisheriger Zulassung in Europa Menschen ab 12 Jahren verabreicht werden. In anderen Ländern sind die angepassten Impfstoffe ab 5 (BioNTech) bzw. 6 Jahren (Moderna) zugelassen.

Novavax - Die Alternative

Created with Sketch.

Seit März dieses Jahres wird in Deutschland als Alternative zu den mRNA-Impfstoffen ab ei­nem Le­bensal­ter von 12 Jah­ren auch der proteinbasierte Impfstoff von Novavax eingesetzt. Seit dem 18.08.2022 empfiehlt nun auch die STIKO den Impfstoff zur Grundimmunisierung ab dem Alter von 12.

Wie bei den mRNA-Impfstoffen müssen zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 3 Wochen verabreicht werden. Nach Studienlage bietet der Impfstoff von Novavax eine ähnlich hohe Wirksamkeit gegen COVID-19 wie die mRNA-Impfstoffe. Auch das Nebenwirkungsprofil ist vergleichbar. Die Daten zu Effizienz und Sicherheit sind aber bei sehr viel weniger verimpften Dosen sehr viel weniger belastbar als die Daten zu den mRNA-Impfstoffen.

Dem Vernehmen nach arbeitet auch Novavax an einem angepassten Impfstoff (siehe oben: "Omikron-Impfstoffe"). Es wird aber nicht erwartet, dass dieser rechtzeitig zum Herbst zur Verfügung stehen wird.

Ausführliche Informationen zu Novavax finden Sie hier ...

Valneva - Der klassische 

Created with Sketch.

Der Corona-Impfstoff von Valneva funktioniert nach einem klassischen Prinzip: Er enthält unschädlich gemachte Viren, die das Immunsystem zur Bildung von Antikörpern anregen. Er wird daher gerne auch als “Totimpfstoff” bezeichnet.

Am 24. Juni 2022 erteilte die Europäische Kommission dem Impfstoff von Valneva die Zulassung für die Erstimpfung bei Menschen im Alter von 18 bis 50 Jahren. Wir haben auch diesen Impfstoff vorrätig. 

  • Die Grundimmunisierung mit Valneva umfasst 2 Dosen im Abstand von 28 Tagen.
  • Die Sicherheit und Wirksamkeit von Valneva bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher noch nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor. 
  • Die Sicherheit und Wirksamkeit von Valneva bei Personen ab 65 Jahren ist bisher noch nicht erwiesen. Für Personern über 50 Jahren liegen nur sehr begrenzt Daten vor. 

 

Alternativ zu den bereits empfohlenen COVID-19-Impfstoffen empfiehlt die STIKO zur Grundimmunisierung gegen COVID-19 nun auch Valneva für Personen von 18 bis 50 Jahren. Die Anwendung von Valneva während der Schwangerschaft und Stillzeit wird aufgrund fehlender Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit nicht empfohlen. Ungeimpfte Personen mit einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion können eine Impfstoffdosis COVID-19 Valneva zur Vervollständigung der Grundimmunisierung erhalten.


Ausführliche Informationen zu Valneva finden Sie hier ...
 

Weitere Details finden Sie im Epidemiologischen Bulletin 40/2022 vom 6. Oktober 2022

AstraZeneca und Johnson & Johnson - Das Auslaufmodell 

Created with Sketch.

Die sogenannten Vektorimpfstoffe von AstraZeneca und Johnson & Johnson hatten von Beginn an mit dem Problem zu kämpfen, weniger effektiv als die mRNA-Impfstoffe zu sein und gleichzeitig mehr Nebenwirkungen hervorzurufen. Schon seit dem Spätjahr 2021 wird der Impfstoff von AstraZeneca in Deutschland nicht mehr verimpft, und seit Beginn des Jahres 2022 gilt die vorher empfohlene Einmalimpfung mit Johnson & Johnson als nicht mehr ausreichend.

Wir bieten in unserer Impfpraxis keine Impfungen mit Vektorimpfstoffen an.

Fragen? Terminanfrage?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen oder reservieren Ihnen ein Terminfenster (ab 3 Personen).

In der Regel antworten wir innerhalb von höchstens 24 Stunden.

Bitte füllen Sie folgendes Kontakformular aus:

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.